Quelle: Wikimedia
Name: Meyerbeer
Vorname: Giacomo
Beruf: Komponist, Pianist, Dirigent
Lebensdaten: * 1791
† 1864
Normdaten: 118581945 (GND)
Links: Wikipedia
Referenzen:
  • Briefempfänger
  • unterstützt Raff 1847 finanziell
  • Raff schreibt eine "Kleine Phantasie über den Propheten" (WoO 12C) für Posaune (und Klavier?)
  • Raff schreibt "Réminiscences de l'opéra Les Huguenots" (WoO 0C
  • Raff schreibt "Valse-Rondino pour le Piano à quatre mains sur des motifs de l'opéra Les Huguenots de Meyerbeer" op. 13
  • Raff transkribiert zwei Arien aus "Robert Le Diable" für das Klavier (op. 28)
  • Raff schreibt Paraphrase über den vierten Akt von "Les Huguenots" (WoO 4A)
  • Raff schreibt eine Fantaisie Militaire über Motive aus "Les Huguenots" (op. 36)
  • Raff komponiert "Illustrations de L'Africaine" op. 121, sowie ein Zeitungsartikel
  • Unterrichtet Meyerbeers Tochter Cornelie in Wiesbaden im Klavierspiel

  • 9. 6. 1847
    Joachim Raff
    an Giacomo Meyerbeer

    Werke
    Opus 13
    Valse-Rondino sur des motifs de l’opéra »Les Huguenots» de Meyerbeer
    Opus 28
    Deux Airs fameux de l’Opéra »Robert le Diable« de G. Meyerbeer
    Opus 36
    Fantaisie militaire sur des motifs de l’Opéra »Les Huguenots« de Meyerbeer
    Opus 121
    Illustrations de l’Africaine: Opéra de Meyerbeer
    Briefe und Regesten
    Brief vom 3. 4. 1840
    Joachim Raff
    an Verlag B. Schott’s Söhne
    Brief vom 28. 12. 1851
    Hans von Bülow
    an Joachim Raff
    Brief vom 28. 12. 1859
    Joachim Raff
    an Franz Schott
    Brief vom 18. 3. 1860
    Hans von Bülow
    an Joachim Raff
    Brief vom 1. 6. 1861
    Hans von Bülow
    an Joachim Raff
    Brief vom 6. 2. 1863
    Hans von Bülow
    an Joachim Raff
    Brief vom 3. 5. 1863
    Hans von Bülow
    an Joachim Raff
    Brief vom 4. 5. 1864
    Hans von Bülow
    an Joachim Raff
    Brief vom 22. 12. 1868
    Hans von Bülow
    an Joachim Raff
    Brief vom 8. 1. 1875
    Hans von Bülow
    an Joachim Raff

    Zitiervorschlag: Meyerbeer, Giacomo; https://portal.raff-archiv.ch/C00607, abgerufen am 22. 1 2025.