Absender: Joachim  Raff (C00695)
Erstellungsort: Wiesbaden
Empfänger: Ed. Bote & G. Bock (Verlag) (D00006)
Datierung: Juni 1865 (Quelle)
Standort: Staatsbibliothek (Berlin)
Sammlung: Musikabteilung
Signatur: Mus. ep. J. Raff 22
Umfang: 1 Seite
Material: Papier
Schreibmittel: schwarze Tinte
Incipit: Geehrtester Herr!
Nach gepflogener Unterredung mit dem herzogl. Intendanten

Müsse dem E. nach Unterredung mit [Friedrich] von Bose mitteilen, dass die hiesigen Verhältnisse exzeptionell seien. Die Saison sei beim E. im Winter, in Wiesbaden im Sommer, im Winter sei eine Novität wertlos. Bose wolle 2000 frcs für die Kopien bezahlen, wenn diese bis spätestens in 14 Tagen eintreffen. Die Gründe, warum [Minna] Meyerbeer gewillt sei, das Werk in Berlin zuerst aufzuführen, mögen im Ganzen gerechtfertigt sein, doch die Berliner Aufführung werde die übrigen Bühnen nicht influieren. Fragt, ob der E. im Ernst glaube, dass sich Schnorr oder Niemann [Theodor] Wachtel als Muster für die Darstellung des Vascos nehmen sollen. [Carl] Caffieri habe gleich viel Höhe und Stimme wie Wachtel.


Zitiervorschlag: Raff, Joachim: Brief an Bote und Bock (30. 6. 1865); https://portal.raff-archiv.ch/A00031, abgerufen am 1. 12 2023.